User Tools

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
projekte:dokuwiki:nuropa-template [2024/09/25 12:59] – [Untermenüs] saschaprojekte:dokuwiki:nuropa-template [2024/09/26 18:54] (current) – [Bild-Banner] sascha
Line 76: Line 76:
 </aside> </aside>
  
-==== Benutzerinfo/Siteinfo ==== +===== Seitenkopf =====
- +
-Am linken Rand der Werkzeugleiste wird entweder das Benutzermenu (bzw. der Anmelden-Link) angezeigt, oder eine statische „Siteinfo“, die aus einer statischen Datei geladen wird. +
- +
-Diese Datei muss den Namen „''siteinfo.html''“ haben und im ''config/''-Ordner der Website liegen. +
- +
-Für erste Tests ist es empfehlenswert, mit einer einfachen Datei, z.B. nur mit dem folgenden Inhalt, zu beginnen. +
- +
-<code HTML5> +
-<b><i>Siteinfo</i></b> +
-</code> +
- +
-<aside info> +
-**Hinweis:** Während es keine Einschränkungen gibt, welcher HTML Code mittels dieser Datei importiert wird, sollte man beachten, dass komplizierterer Code wahrscheinlich zusätzliche Konfigurationen via [[doku>devel:css#user_styles|CSS]] oder sogar JavaScript benötigt. +
-</aside> +
- +
-<aside info> +
-**Hinweis 2:** Dieselbe HTML Datei kann auch im [[#seitenkopf|Seitenkopf]] erscheinen. Siehe dort für weitere Informationen. +
-</aside> +
-e===== Seitenkopf =====+
  
 Der Bereich direkt unter der Werkzeugleiste ist der eigentliche Seitenkopf. Hier findet sich das Sitelogo, die Suchleiste und ein Bereich, der entweder das Benutzermenü oder eine statische Siteinfo enthalten kann: Der Bereich direkt unter der Werkzeugleiste ist der eigentliche Seitenkopf. Hier findet sich das Sitelogo, die Suchleiste und ein Bereich, der entweder das Benutzermenü oder eine statische Siteinfo enthalten kann:
Line 131: Line 112:
  
 Falls es Probleme mit der Größe des Logos gibt, ist es meist besser, diese direkt in der Datei zu ändern. Idealerweise, indem die Dimensionen in der SVG-Datei selbst geändert werden. Falls es Probleme mit der Größe des Logos gibt, ist es meist besser, diese direkt in der Datei zu ändern. Idealerweise, indem die Dimensionen in der SVG-Datei selbst geändert werden.
-==== Sitelogo ==== 
  
-==== Suchleiste ====+==== Site-Suche ==== 
 + 
 +Eines der herausragenden Merkmale von [[doku>DokuWiki|DokuWiki]] ist die hervorragende und gut integrierte Suche. Da Nuropa Template integriert dies und präsentiert sie prominent auf jeder Seite. 
 + 
 +Das Template unterstützt auch die Ergebnisvorschau, bei der die wichtigsten Fundstellen bereits während des Tippens angezeigt werden. Das kann viel Zeit sparen. 
 + 
 +Hier ein Screenshot einer solchen Suche: 
 + 
 +<figure> 
 +<div image-wrapper>{{:projekte:dokuwiki:nuropa-suchfeld.png?direct&400|Nuropa: Suchfeld in DokuWiki}}</div> 
 +<figcaption>Suchfeld in DokuWiki</figcaption></figure> 
 + 
 +==== Benutzermenü/-info ==== 
 + 
 +In der Konfiguration kann festgelegt werden, dass das Benutzermenü anstatt in der Werkzeugleiste rechts vom Suchfeld erscheint. Dieses ist dann vom Erscheinungsbild an diesen Kontext angepasst, funktioniert aber genauso wie oben. Hier ein Screenshot mit ausgeklapptem Menü: 
 + 
 +<figure> 
 +<div image-wrapper>{{:projekte:dokuwiki:nuropa-benutzer-menue2.png?direct&256|Benutzermenü im Seitenkopf}}</div> 
 +<figcaption>Benutzermenü im Seitenkopf</figcaption></figure> 
 + 
 +Erscheint das Benutzermenü stattdessen in der Werkzeugleiste, kann an dieser Stelle eine statische Datei geladen werden. Diese Datei muss den Namen „''userinfo.html''“ haben und im Order „''config/''“ im Dateisystem des Servers gespeichert sein. 
 + 
 +Auch hier gilt, dass kompliziertere Dateien wahrscheinlich zusätzliches CSS benotigen, um gut auszusehen. 
 + 
 +===== Menü-Banner ===== 
 + 
 +Unterhalb des Seitenkopfes befindet sich der Bereich, der hier als „Menü-Banner“ bezeichnet wird. In den Standard-Einstellungen ist dieser Bereich blau hinterlegt und sieht wie folgt aus: 
 + 
 +<figure> 
 +<div image-wrapper>{{:projekte:dokuwiki:nuropa-menue-banner.png?direct&600|Nuropa: Menü-Banner}}</div> 
 +<figcaption>Menü-Banner</figcaption></figure> 
 + 
 +==== „Brotkrümel“ ==== 
 + 
 +Ganz oben in diesem Bereich können die beiden „Brotkrümel“-Navigationen stehen, die von DokuWiki angelegt werden. Diese sind: 
 + 
 +  - Die auch von DokuWiki so genannte „[[doku>de:breadcrumbs|Brotkrümel-Navigation]]“ mit einer Liste der zuletzt besuchten Seiten. 
 +  - Die nur als „<i :en>[[doku>config:youarehere|You are here]]</i>“ bezeichnete hierarchische Positionsanzeige. 
 + 
 +<aside info> 
 +**Hinweis:** Es wird grundsätzlich empfohlen, nur eine der beiden „Brotkrümel“-Navigationen zu benutzen, da beide gemeinsam für Besucher verwirrend erscheinen können; das Template kann aber problemlos beide gleichzeitig anzeigen. \\ Die Abbildung oben zeigt eine //hierarchische// Navigationsliste. 
 +</aside> 
 + 
 +==== Hauptüberschrift ==== 
 + 
 +Den prominentesten Platz nimmt die Hauptüberschrift ein (in der Abbildung: „nuropa“). 
 + 
 +Dabei gibt es gleich drei verschiedene Konfigurationsoptionen für diesen Text: 
 + 
 +  - Der **Name des Wikis**, wie in der Konfiguration, bzw. während der Installation eingegeben. Dies ist die Voreinstellung und in den meisten Fällen wahrscheinlich die sinnvollste Option \\ Bei dieser Einstellung wird unter dem Namen auch die „[[doku>de:config:tagline|Tag-Linie]]“ angezeigt – so wie im Screenshot oben. \\   
 +  - Der **Seitentitel**. Das entspricht der ersten Überschrift, die im Seitentext benutzt wurde. \\ Wird diese Option benutzt, wird stattdessen die erste ''<h1>''-Überschrift im Haupttext versteckt. \\   
 +  - ein **HTML-<i :en>Snippet</i>**: Wird diese Option gewählt, lädt das Template stattdessen eine Datei mit dem Namen „''title.html''“ aus dem Verzeichnis „''config/''“ und zeigt sie an dieser Stelle an. \\ Sinnvollerweise sollte diese Datei eine Überschrift samt ''<h1>'' oder ''<h2>''-Tag enthalten. 
 + 
 +==== Menü-Navigation ==== 
 + 
 +Eine Menü-Navigation ist geplant, aber in der derzeitigen Version noch nicht implementiert. 
 + 
 +===== Bild-Banner ===== 
 + 
 +<aside important> 
 +Dies ist noch eine //experimentelle// Funktion, d.h. es kann sein, dass dies später wieder entfernt wird, wenn es zu Problemen führt. Feedback hierzu ist sehr willkommen! 
 +</aside> 
 + 
 +Der Bild-Banner ist – wie der Name verspricht – ein zusätzlicher Banner, der ein Bild anzeigen kann. Mit dem mitgelieferten Beispielbild sieht das so aus: 
 + 
 +<figure> 
 +<div image-wrapper>{{:projekte:dokuwiki:nuropa-banner-breadcrumb.png?direct&400|Nuropa: Bild-Banner mit Brotkrümel-Navigation}}</div> 
 +<figcaption>Bild-Banner mit Brotkrümel-Navigation</figcaption></figure> 
 + 
 +Wie in dem Bildschirmfoto oben, können die beiden Brotkrümel-Navigationen auch hier angezeigt werden. In dem Bild hier wird die Liste der zuletzt besuchten Seiten angezeigt. Ebenso kann hier auch die hierarchische Navigation oder beides angezeigt werden. 
 + 
 +Interessanter ist das Hintergrundbild. Dieses wird aus der [[doku>de:media_manager|Medienverwaltung]] genommen. Dabei wird zuerst nach einem passenden Bild im aktuellen Verzeichnis gesucht. Wird keines gefunden, wird eine Ebene höher gesucht, und so weiter, bis zum Wurzelverzeichnis. Wird kein passendes Bild gefunden, wird das oben gezeigte Standardbild (eine Landkarte) angezeigt. 
 + 
 +Der Name, nach dem gesucht wird, kann in den [[#einstellungen|Einstellungen]] festgelegt werden. Der Standardwert hier ist „''banner''“. Es wird nach Dateien mit den Endungen „''jpg''/''jpeg''“, „''png''“ und „''svg''“ gesucht. 
 + 
 +Auch die Höhe des Banners kann hier konfiguriert werden. Dies wird als CSS-Wert in die Seite geschrieben. Der Standardwert hier ist „''auto''“, was in der Kombination mit einer „Brotkrümel“-Navigation zu einem brauchbaren Ergebnis führt. Es ist hier aber jede //gültige// CSS-Längenangabe möglich. In den meisten Fällen dürfte allerdings eine Maßangabe in Pixeln (z.B.: „''48px''“) am sinnvollsten sein. 
 + 
 +<aside info> 
 +**Hinweis:** Das Bild wird als Hintergrund mit der Ausrichtung am linken oberen Eck eingefügt. Um auch auf sehr großen Bildschirmen ohne sichtbare Wiederholungen zu funktionieren ist es sinnvoll, ein sehr breites (mind. ca. 2000 Pixel) Bild zu wählen, das wenigstens in horizontaler Richtung ohne „Naht“ wiederholt werden kann. 
 +</aside>
  
-==== Benutzermenü/Siteinfo ====+===== Seitenleiste ===== 
 +===== Seiteninhalt ===== 
 +===== Fußleiste =====
  

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

More information